Schlachten und Stille

Verwandlung von Zerstörung in Schönheit

Umschmelzen von Waffenabfällen in klingende Glocken

Zurück

Audio-visuelle Klanginstallation

Sa. 10. Mai - So. 18. Mai 2025

Moritzkirche Augsburg

Konzept: HIIIT  

In Schlachten und Stille geht es um die Verwandlung von Zerstörung in Schönheit durch eine imaginäre Landschaft, in der wir uns eine alternative Zukunft vorstellen: das Umschmelzen von Waffenabfällen in klingende Glocken als Akte der Hoffnung.

Während des 1. und 2. Weltkriegs wurden Kirchenglocken in großem Umfang zu tödlichen Waffen eingeschmolzen. HIIIT kehrt diesen Prozess um. Für das Projekt werden in den kommenden Jahren Waffenabfälle von Schlachtfeldern zusammengetragen, die eine Grundlage für eine neue Reihe von Instrumenten und Kompositionen bilden. Im Frühjahr 2024 wurden acht Kilogramm ukrainische Patronenhülsen in Kyjiw zu Barren geschmolzen, verschifft und in den Niederlanden zu einer neuen klingenden Glocke umgeschmolzen. Diese signalisiert den Beginn der Umkehr: Zerstörung wird wieder in Schönheit verwandelt. Mit Schlachten und Stille schafft HIIIT eine alternative, immersive und imaginäre Landschaft, einen Raum, um dieser Transformation zu lauschen und uns an das dringende Bedürfnis nach Frieden zu erinnern.

Die 45 Kilogramm schwere Glocke hängt freischwebend im Hauptschiff der Moritzkirche und wird ergänzt durch eine Klanginstallation in den Seitenschiffen und Videoarbeiten im Innenhof, die an den Ursprung der Glocke erinnen.

Öffnungszeiten, außerhalb der Gottesdienste:

12.05./14.05./16.05. | 9:00-12:00 & 13:00-21:00 Uhr
13.05./15.05. | 9:00-12:00 & 13:00 – 17:45 Uhr
10.05. / 17.05. | 9:00 – 17:00 & 19:00 – 21:00 Uhr
11.05./18.05. | 9:00 – 9:45 & 11:30-17:45 Uhr

Audio-visuelle Klanginstallation: Eintritt frei  

[ ]

Battles & Silences
During the First and Second World Wars, church bells were melted down on a large scale to make deadly weapons. HIIIT reverses this process with Battles & Silences. Over the coming years, the project will collect weapons waste from battlefields, which will form the basis for a new series of instruments and compositions. In the opening concert, the composer duo Poulson Sq. (Anthony Fiumara & Mathijs Leeuwis), two performers from the percussion group HIIIT, analog tape echoes and percussive interventions will create a sound space of battles and silence around the sounds of the 45-kilogram bell. Following the premiere, Battles & Silences can be experienced as an audio-visual installation.

KONZERT UND ERÖFFNUNG DER KLANGINSTALLATION

FREITAG 9. MAI | 21.00 - 22.00 UHR  

MORITZKIRCHE AUGSBURG  

KONZEPT: HIIIT KOMPOSITION: Poulson Sq. (Anthony Fiumara & Mathijs Leeuwis) PERFORMER: João Brito & Dirge Seçil Kuran  

Das Komponistenduo Poulson Sq. erschafft mit zwei Performern der Perkussionsgruppe HIIIT, analogen Tonbandechos und perkussiven Interventionen einen Klangraum rund um die 45 Kilogramm schwere, freischwebende Glocke im Hauptschiff der Moritzkirche.  

In Schlachten und Stille geht es um die Verwandlung von Zerstörung in Schönheit durch eine imaginäre Landschaft, in der wir uns eine alternative Zukunft vorstellen: das Umschmelzen von Waffenabfällen in klingende Glocken als Akte der Hoffnung

TICKETS  

15 € / 12 € (erm.)  

Tickets erhältlich unter friedensfest-augsburg.reservix.de sowie bei der Bürger- und Tourist-Information am Rathausplatz
Audio-visuelle Klanginstallation: Eintritt frei

 

GEISTER

MUSIKALISCHE LESUNG VON LISA WEEDA  

IM RAHMEN DER KLANGINSTALLATION SCHLACHTEN UND STILLE

MITTWOCH 14. MAI | 19.00 - 20.30 UHR

Moritzkirche Augsburg

Wie kann man inmitten von Zerstörung Hoffnung finden? Die niederländisch-ukrainische Schriftstellerin Lisa Weeda (Aleksandra, Tanz Tanz Revolution) erforscht in ihren Werken, wie man sich als Einzelne*r mit der harten Realität des Krieges auseinandersetzen und Wege finden kann, auf eine hoffnungsvolle Art und Weise mit dieser Realität zu leben.

In Schlachten und Stille geht es um die Verwandlung von Zerstörung in Schönheit durch eine imaginäre Landschaft, in der wir uns eine alternative Zukunft vorstellen: das Umschmelzen von Waffenabfällen in klingende Glocken als Akte der Hoffnung.

Lisa Weeda wurde beauftragt, einen neuen Text zu schreiben, der das Konzert und die Installation von Schlachten und Stille durch spekulative Vorstellungskraft ergänzt.

Ihre Geister präsentiert sie in einer Live-Performance mit Schauspieler*innen des Staatstheater Augsburg inmitten der Klanginstallation in der Moritzkirche. Aus verschiedenen Perspektiven wird die Entstehung der 45 Kilogramm schweren Glocke mit dem Spitznamen eines ukrainischen Soldaten namens Ukrop reflektiert.

Nach der Performance findet ein Publikumsgespräch mit Lisa Weeda und der künstlerische Koordinatorin von HIIIT, Anneroos Goosen statt. Sie sprechen über das Projekt und darüber, wie Kunst dazu beitragen kann, sich eine bessere Zukunft vorzustellen.

MITWIRKENDE: Lisa Weeda, Anneroos Goosen, Mitglieder des Ensemble des Staatstheater Augsburg

TICKETS

12 € / 10 € (erm.)

Tickets erhältlich unter friedensfest-augsburg.reservix.de und bei der Bürger- und Tourist-Information am Rathausplatz
Inhaber*innen des Kultursozialtickets und Geflüchtete erhalten Tickets für 1 € unter friedensbuero@augsburg.de
Restkarten an der Abendkasse
Audio-visuelle Klanginstallation: Eintritt frei

Grafik 1, Bild

Bild: Esther Lutgendorff

VERANSTALTER*IN  
Friedensbüro der Stadt Augsburg gemeinsam mit der Moritzkirche Augsburg  

INFO UND KONTAKT  
Friedensbüro:
 
0821 324-3262 friedensbuero@augsburg.de  
friedensfest-augsburg.de/programm/schlachten-und-stille/  
Moritzkirche:
Moritzplatz 5 | 86150 Augsburg  
0821 2592530  
mail@moritzkirche.de  
moritzkirche.de  

Barrierefreier Zugang zur Moritzkirche
Die Moritzkirche ist mit einer Induktionsschleife für Hörgeräte ausgestattet (Hörgerät bitte auf T stellen).

Haederbild: Jostijn Ligtvoet
No items found.