Ein spiritueller Stationenweg in der Augsburger Innenstadt erarbeitet vom Arbeitskreis Spiritualität der Moritzkirche
„Nie wieder ist jetzt!“ hören und lesen wir oft. Doch was heißt das? Wir legen mit dieser Veranstaltung den Focus auf Frauen und Männer in der Zeit des Nationalsozialismus, die den Mut hatten, aufzustehen und Widerstand gegen das Unrechtsregime zu leisten. Sie taten dies trotz gravierender Folgen für sich und ihre Familien. Diese Augsburgerinnen und Augsburger standen für ihre Überzeugung ein, obwohl das Gefängnis, Konzentrationslager und in letzter Konsequenz den Tod bedeutete. Nie wieder sollen totalitäre Überzeugungen, wie die der Nationalsozialisten, bei uns in Deutschland mehrheitsfähig werden. Das Beispiel der Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 kann uns als Mahnung und Vorbild dienen. Aus der Erinnerung an sie möchten wir für unsere Gegenwart lernen.
In Kooperation mit der Stadt Augsburg im Rahmen des Jubiläums "FRIEDEN RISKIEREN - 375 Jahre Friedensfest" (8. Mai – 8. August 2025)