Abendmusik nach dem Gottesdienst: Franz Schubert, Sonate für Klavier B-Dur, D 960, Konstantin Lukinov, Klavier
Musikprogramm:
Franz Schubert
Sonate für Klavier B-Dur,
D 960
Konstantin Lukinov, Klavier
Eintritt frei, Spenden willkommen
Die Musik:
„Manchmal habe ich eine Idee von Göttlichkeit, wenn ich Meisterwerke studiere. Dann habe ich oft das Gefühl: das hat sich der Komponist nicht ausgedacht, der hat etwas am Universum freigekratzt und rausgeholt. … Schubert zum Beispiel hat es geschafft, das Jenseits oder das, was wir nicht begreifen können, in Musik zu übersetzen.“ Besser als mit diesen Worten der Dirigentin Joana Mallwitz (Chrismon 01.2025, Seite 24) kann man nicht zum Ausdruck bringen, was uns im ersten Konzert unserer Reihe „Nachklang“ erwartet:
Franz Schuberts „Vermächtnis“, seine letzte Klaviersonate Klaviersonate D 960 und, quasi zur Einstimmung, das erste seiner ebenfalls in seinem Todesjahr 1828 entstandenen „Drei Klavierstücke“, in A-Dur. Diese Musik ist für sich genommen wunderbar und „göttlich“. Sie regt den Hörer aber außerdem zum Nachdenken an über Diesseitiges und Jenseitiges und passt deshalb ganz wunderbar in die Passionszeit.
Der Interpret:
Konstantin Lukinov wurde 1989 in Moskau geboren. Mit der Kultivierung eines „freigeistigen Pianismus" versteht er sich als Mittler zwischen Komponisten und Zuhörer und wird so seiner Überzeugung gerecht, Konzerte zu einer Reise ins Innere der Seele werden zu lassen. Derzeit gibt er deutschlandweit Konzerte, vor allem als Solist und Liedbegleiter, u.a. beim internationalen Carl-Philipp-Emanuel Bach-Fest Hamburg.
Kürzlich debütierte er mit Bach Klavierkonzerten beim Münchener Bach-Orchester unter Hansjörg Albrecht, bestritt mit diesem eine Hommage an Franz Liszt für Orgel und Klavier und gastierte beim „Devantgarde-Festival“ München sowie mit Schuberts „Winterreise“ im Münchener Gasteig. Er konzertierte bereits u.a. in Paris, Moskau, Wien, Rom, Prag, Berlin, Hamburg und Frankfurt sowie regelmäßig in Augsburg im „Kongress am Park“.
Ausblick:
Das nächste Konzert unserer Reihe „Nachklang“ findet statt am Sonntag, 22. Juni 2025, 19.15 Uhr in der Moritzkirche, in Zusammenarbeit mit dem „Friedensbüro“ der Stadt Augsburg im Rahmen der Veranstaltungen zum „Friedensfest 2025“. Das Leopold Mozart Quartett spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Peter Michael Hamel.